|   | 
           
             Bei der Lektüre des Buches habe ich kein "Haar in der 
              Suppe" gefunden. Den "Kamm in der Butter" auch nicht. 
              Bei mir zuhause vielleicht. Aber da ich traditionell gar keine Butter 
              verspeise, allenfalls Margarine, kann das auch gar nicht passieren. 
              Aber da fällt mir ein, wo ich mal nach meiner Sonnenbrille 
              suchen könnte. 
            Beim Nachkochen der Rezepte war ich sehr vorsichtig. Wegen der 
               Sie wissen ja  vierzig Kilo, die ich nicht wieder zunehmen 
              möchte. Und jetzt verrate ich Ihnen doch noch das Rezept für 
              mein schlankbleibendes "Warmes Apfelbreibrötchen": 
            Man nehme ein Elsässer Weißbrötchen (oder ein anderes), 
              schneide es auf, beträufele es mit etwas Olivenöl, belege 
              es mit etwas Schafskäse (wenig, wegen der vierzig Kilo), würze 
              mit Thymian und Knoblauch und knuspere es leicht in einer geschlossenen 
              Pfanne in etwas Olivenöl an. Inzwischen schneide man etwas 
              frisches Obst, Melone, Birne oder sowas ähnliches in eine gute 
              Portion Apfelmus oder Apfelkompott, mische einen Joghurt unter und 
              würze mit Ingwer. Und dann essen. 
              Natürlich kann man auch anstelle des Olivenöls Butter 
              verwenden und anstelle des Joghurts Schlagsahne. Aber denken Sie 
              an die vierzig Kilo. 
            Zum Abschluss sollte ich Sie jetzt fragen, ob Sie Geschmack an 
              dem Kochbuch gefunden haben. Aber da ich überhaupt keine Zweifel 
              daran habe, dass Sie mit "Ja" antworten werden, stelle 
              ich die Frage gar nicht. 
            Manfred Schmidt 
            Sauerbraten 
                
              
              
             |